Das Zaubern mit Spielkarten ist sicherlich das umfangreichste Gebiet der Zauberkunst. Denn ein Kartenspiel ist das vielfältigste Requisit, das man sich denken kann, die Anzahl der damit vorführbaren Manipulationen, Effekte und Routinen ist riesig und jeden Tag kommen neue hinzu. Mit einem Kartenspiel in der Tasche ist man in der Lage, jedes Publikum eine gute Zeit lang bestens zu unterhalten.
Lektion 40 wird fortgesetzt mit solch berühmten Klassikern wie „Karte an Decke“ und „Karte durch Taschentuch“, die in aller Ausführlichkeit und mit ihren Varianten erklärt werden. Es folgen weitere bewährte Kartenkunststücke u.a. aus dem Repertoire von Nate Leipzig, dessen Arbeit einen starken Einfluss auf spätere Berühmtheiten wie z. B. Dai Vernon hatte.
Es sieht schon sehr spektakulär aus, wenn mit einem Messer in ein Kartenspiel gestochen wird, um eine bestimmte Karte zu lokalisieren. Und es scheint völlig unmöglich, dass dies gelingen kann, wenn die Karten mit Papier verhüllt werden und ein Zuschauer das Messer selbst führt. Harlan Tarbell widmet sich in Lektion 41 ausschließlich dem Thema Kartenstechen. Er stellt Ihnen verschiedene Methoden vor, die alle ihre besonderen Vorzüge haben. Deshalb lohnt es sich, sich mit allen vertraut zu machen.
Deutschsprachiges Buch, kartoniert, Format 15,5 x 23,5 cm, 76 Seiten, illustriert mit vielen s/w-Zeichnungen.
Wenn Sie 3 verschiedene Ausgaben des Tarbell Kurs bestellen möchten, geben Sie bitte in die SUCHE die Artikel-Nr. 18-4753 ein, in der dazugehörigen Artikelbeschreibung erfahren Sie alles über die Bestellung FREI wählbarer 3er-Packs mit Preisvorteil!
Wenn Sie den deutschsprachigen Tarbell Kurs abonnieren möchten, geben Sie bitte in die SUCHE die Artikel.-Nr. 18-4754 ein, in der dazugehörigen Artikelbeschreibungen erfahren Sie alles über den Einstieg, auch rückwirkend, in das Abonnement mit Preisvorteil und Bonusleistungen.